• to content
  • to menue

Inhalt
Der Antagonist der Landschaftsarchitektur!Trabrennbahn Hillerheide RE

Zentralplatz Westfalenpark DO

Auftraggeber:

Stadt Dortmund / Westfalenparkbüro

Projektort:

Dortmund Westfalenpark

Leistungen:

Neugestaltung des Zentralplatzes im Westfalenpark, Freianlagen nach HOAI, Lp 1 - 9
 

Planungszeitraum:

seit 2019

Bauzeit:

vor. Baubeginn 2025

Honorar (netto):

ca. 300.000 €

Bausumme (netto):

ca. 2,2 Mio

Projektgröße:

ca. 1,5 ha

Bauliche Besonderheiten:

Komplexes Ensemble aus Schauwasserbecken mit exotischen Wasserpflanzen, zum Teil temperiert

Der Zentralplatz ist ein formaler Platz in der Mitte des Westfalenparks in Dortmund und stammt aus den 1960er Jahren. Er wurde zur Bundesgartenschau 1959 hergestellt und zur Euroflor 1969 komplett überarbeitet. Eine weitere Überarbeitung erfolgte 1992 im Zuge der nächsten Bundesgartenschau. Der Zentralplatz ist eine Schaufläche für Wechselflor und Wasserpflanzen in mehreren Wasserbecken. Zusätzlich werden dort im Sommer diverse tropische Pflanzen in Kübeln präsentiert.

Mittlerweile ist der Zentralplatz in seiner Materialität in die Jahre gekommen und die Wasserbecken benötigen eine Sanierung. Dies wurde zum Anlass genommen, den Bereich auch landschaftsarchitektonisch vollständig zu überarbeiten. Die neue Formensprache spiegelt die formale Vielfalt als Ergebnis mehrerer Gartenschauen seit Mitte des 20sten Jahrhunderts wieder.

 

 

 

 


Mainnavigation
  • Projekte
    • Wasser
    • Zentralplatz Westfalenpark DO
  • Büro
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Homepage LPB