• to content
  • to menue

Inhalt
Rastanlage RachtigMarktplatz GE Hassel

Westerfilde Marktplatz

Auftraggeber:

Stadt Dortmund

Projektort:

Dortmund Westerfilde, alle Großsiedlungen

Leistungen:

Rahmenplan zu den Freiflächen der Großsiedlungen

Planungszeitraum:

2016

Honorar (netto):

psch.

Projektgröße:

Stadtteil Westerfilde

Stadtteil der 1000 Gärten

Für die „in die Jahre“ gekommenen Großwohnanlagen im Dortmunder Stadtbezirk Westerfilde läuft seit 2014 ein Stadterneuerungsprozess, an dem die betroffenen Wohnungsbaugesellschaften, die Stadt Dortmund und das hierzu eingerichtete Quartiersmanagement beteiligt sind. Wesentlicher Baustein der Steinerneuerung ist das von Lp+b erarbeitete siedlungsübergreifende Freiraum-Rahmenkonzept.

Das Konzept enthält sind konzeptionelle Überlegungen, Standards, Ansatzpunkte und Ideen als Grundlage für Investitionsentscheidungen sowie ggf. anschließende Detailplanungen der Wohnungsunternehmen. Das Rahmenkonzept enthält Maßnahmen kleineren und größeren Umfangs enthalten, um den beteiligten Wohnungsunternehmen mit unterschiedlichen Umsetzungsvoraussetzungen praktikable und umsetzungsrelevante Vorschläge anbieten zu können, die sich inhaltlich auf die Gestaltung der Freiflächen beziehen, aber auch in Ansätzen Entwicklungspotenziale für die Gestaltung der Fassaden liefern.

Wesentliche Idee des Konzeptes ist der "Stadtteil der 1000 Gärten", d.h., es wurde vorgeschlagen, große Bereiche der Freiräume in von Mietern genutzte Gärten umzuwandeln. Hierzu wurde im Rahmen einer Exkursion auf die Erfahrungen einer vergleichbaren Großsiedlung in Monheim zurückgegriffen.


Mainnavigation
  • Projekte
    • Wettbewerbe
    • Westerfilde Marktplatz
  • Büro
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Homepage LPB