• to content
  • to menue

Inhalt
Freigrafenweg DortmundSalzbachroute Wiesbaden

Emscher-Radweg und -steg Dinslaken

Auftraggeber:

Emschergenossenschaft

Projektort:

Leistungen:   Planung

Leistungen:

Planung des Emscherradwegs und des Brückenstegs
Freianlagen nach HOAI 2009; Lph 1- 8
Ingenieurbauwerke nach HOAI 2009, Lph 1-8

Planungszeitraum:

2009 - 2016

Bauzeit:

2013 - 2016

Honorar (netto):

82.000 €

Bausumme (netto):

335.000 €

Projektgröße:

2,1 km entlang der Emscher

Bauliche Besonderheiten:

Stegkonstruktion unterquert eine Bundesstraßenbrücke

Die Emschergenossenschaft hat mittels Planung und Bauüberwachung von Lp+b an der Emscher zwischen km 4,81 (Südstraße) und km 6,91 (Turmstraße/ Straße Im Hardtfeld) ein Teilstück des Emscherradweg hergestellt. Damit wurde ein weiterer Lückenschluss im teilweise bestehenden Radwegenetz an der Emscher erzielt. Der Emscherradweg wurde auf dem linksseitigen Emscherdeich errichtet.

Die Planung des Emscherradweges wurde entlang der Deponie Wehofen eng mit der Thyssen Krupp Steel AG abgestimmt, da hier der sog. "Hangpark" gebaut wurde.

Besonderes Bauwerk ist der Brückensteg, ein parallel zur Emscher verlaufender, die Brinkstraße unterquerender Steg, der den Radweg hier kreuzungs- und gefahrenfrei hält.


Mainnavigation
  • Projekte
    • Parks, Grünzüge, Natur
    • Emscher-Radweg und -steg Dinslaken
  • Büro
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Homepage LPB