Leitbild und Leistungen

Landschaftsarchitektur - und was wir darunter verstehen

_

1. "Alles, was draußen ist" ...   planen wir

Unser Portfolio reicht vom Naturschutzgebiet bis zum Stadtplatz, von der landschaftsgerechten Begleitung überregionaler Verkehrswege bis zur ökologischen Verbesserung von Fließ- und Stillgewässern, vom grünen Wohnumfeld bis zur Erschließung desselben mit Straßen, Wegen und Entwässerung, von Gutachten und begleitenden Konzepten zur Stadtplanung bis zur objektplanerischen Realisierung naturschutzfachlicher Planungen, von der Konversion industrieller und militärischer Altstandorte bis zur Rekultivierung bergbaulicher Anlagen.

Darüber hinaus stehen mittlerweile die großen ökologischen Krisen, Klimawandel, Artensterben, Verschmutzung und Ressourcenvernichtung im Fokus unserer Arbeit und erzwingen einen (selbst-)kritischen Blick auf den Energie- und Ressourcenverbrauch in der Bauwirtschaft. Daher ist uns eine im wahrsten Sinne des Wortes ganzheitliche Herangehensweise an unsere Aufgaben eine Herzensangelegenheit.

Wir unterstützen die BDLA-Initiative „Das neue Schön!“, die für den öffentlichen Freiraum eine neue Ästhetik der biologischen Vielfalt - und auch „Wildheit“ anstrebt („Das neue Schön!“, Prof. Dr. Antje Backhaus in Landschaftsarchitekt:innen, 1/2024).

Und wir meinen: Die gerechte Verteilung von qualitativ hochwertigem und ökologisch wertvollem Freiräumen ist ein zentrales Element des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Für die Stärkung dieses Elements setzen wir uns als Büro aktiv ein.

_

2. Freiraum ist ...   Sieben Leitmotive

Freiraum ist einladend, erforschbar, unordentlich, wild, überraschend, verwunschen, abenteuerlich, ungepflegt, geheimnisvoll, inspirierend, anstrengend, friedlich, aufregend, endlos, zwitschernd, summend, plätschernd, schattig, sonnig, windig, erlebnisreich, vielseitig, grün, blühend, bunt, wohltuend, entspannend, verträumt, harmonisch, natürlich, kostbar, kostenlos, für alle, schön und - frei. 

Freiraum ist Natur.

Und ihre Inwertsetzung umwelt lich wie mensch lich – ist unser Ziel. Hierzu haben wir sieben Leitmotive entwickelt, auf deren Basis wir arbeiten:

Schutz der grünen Wiese!

 Bestandsumbau und Baustoffrecycling gehen immer vor Neubau auf lebendiger Erde.

Renaturierung!

❤ Echte Natur ist wiederanzusiedeln, wo sie verlorengegangen ist.

Landschaften für alle Lebewesen!

❤ Freiraum wollen wir so gestalten, dass alle Menschen, Tiere, Pflanzen, Pilze und andere Lebewesen darin partizipieren.

Die klimaresiliente Stadt!

❤ Städte brauchen multicodierte Flächen, in denen Natur, Wasser, Luft und alle Menschen freien Raum, lebendige Vielfalt und klimatischen Ausgleich erleben.

Mobilität inklusiv menschlich machen!

❤ Statt auf Kraftwagen-Monokultur setzen wir im Sinne der Barrierefreiheit auf
–   in dieser Priorität   –
Fußwege (natürlich),
Radwege (schonend),
öffentlichen Nahverkehr (sozial)
und PKWs (manchmal).

Wohnumfeld inklusiv menschlich machen!

❤ Nachbarschaften funktionieren, wenn wir sie draußen ermöglichen.

Freiraum inklusiv menschlich machen!

❤ Wir wollen Freianlagen für alle Schichten der Gesellschaft bauen.

_

3. Unser Leistungsspektrum ...   in neun Kategorien

Von der ersten Idee bis zur baulichen Realisierung und Nachsorge bearbeiten wir alle Leistungsphasen der Freianlagenplanung gemäß HOAI. Zudem bieten wir ergänzende, übergeordnete Leistungen an, soweit sie diesen Zielen dienen. Dazu gehören u.a.:

  • anschauliche dreidimensionale Visulisierungen auf Basis digitaler 3D-Modelle (3D-Modelle sind bei uns Bearbeitungsstandard)
  • einfache Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke im Kontext der Freianlagen,
  • Durchführung und Unterstützung von Partizipationsprozessen und Infoforen bei Beteiligungsveranstaltungen, qualifizierten Bürgerspaziergängen und Workshops,
  • Unterstützung bei Nachhaltigkeitszertifizierungen,
  • die vertiefte Bearbeitung von Fragen der Inklusion zur Barrierefreiheit, Blindenleitsystemen, inklusiven Spielgeräten etc.,
  • Überflutungsnachweise nach DIN 1986-100,
  • ... und vieles mehr.

Wir haben unser Leistungsspektrum - neben einer Einordnung in

bereits fertiggestellte Projekte
Projekte, an denen wir derzeit arbeiten sowie eine
Gesamtschau sämtlicher Projekte im Überblick -

in folgende 9 Kategorien untergliedert, zu denen wir jeweils eine eigene Agenda entwickelt haben:

 

Parks, Grünzüge, Natur

Manchmal muss man halt Hochhäuser sprengen!​​​​​​​

Konversionsflächen, Deponien

Nördlich der Ruhr – keine Natur?

Studien, Konzepte, Gutachten

Was geht?